02.10. – 05.10.202560 Jahre MAHLE-STIFTUNGSt. Maria Kirche

Veranstaltungsort: St. Maria Kirche, Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart
Kostenlos. Für alle.

Konzerte, Theater, Lesungen, Workshops, Akrobatik, Tanz & mehr

Vom 2. bis zum 5. Oktober lädt die MAHLE-STIFTUNG in der Kirche St. Maria in der Tübinger Straße 36 in Stuttgart zu einem viertätigen Festival ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Gesprächen, Tanz, Theater, Akrobatik, einem Poetry-Slam, einer Kunstausstellung und mehr.

Das Festival ist kostenlos für alle zugänglich.

Feinstoff bezeichnet eine besondere Form von Materie, die subtiler und fluider ist als die sichtbaren Körper und Stoffe. Seine Aufgabe ist die Vermittlung zwischen der physischen Welt und dem Immateriellen. Der Austausch zwischen Materiellem und Immateriellem ist seit jeher auch ein Wesensmerkmal der Künste und ein zentraler Aspekt von Religion und Spiritualität.

Das FEINSTOFF Festival ermöglicht den „Stoffwechsel“ zwischen unterschiedlichen künstlerischen Positionen, gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren und Geistesströmungen. Dabei bietet es einen Einblick in die Diversität der sozialen, künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder der MAHLE-STIFTUNG.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für regelmäßige Informationen zum FEINSTOFF Festival und zu anderen Veranstaltungen der MAHLE-STIFTUNG:

Newsletter abonnieren

DAS PROGRAMM

Donnerstag, 02. Oktober 2025

Eröffnung des FEINSTOFF Festivals

18:00 bis 18:45 Uhr, innen

SuppOptimal serviert Speisen aus geretteten Lebensmitteln – vegetarisch und nachhaltig

18:45 bis 19:30 Uhr, außen

figure humaine kammerchor

19:30 Uhr, innen

Kerstin Mörk, Klavier

Denis Rouger, Leitung

LichtKlangRäume — eine audiovisuelle Performance von Laurenz Theinert & herb +Bo

22:00 Uhr, innen

Freitag, 03. Oktober 2025

Speisen und Getränke am Café Claus Festivalkiosk auf dem Kirchenvorplatz

12:00 bis 21:00 Uhr, außen

Orgelkonzert von Lydia Schimmer, Domkapellmeisterin

11:00 bis 12:00 Uhr, innen

Circuleum – Mitmachzirkus vor der Kirche

12:00 bis 15:00 Uhr, außen

Forum Theater: Rilkes Engel – aus den Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke

14:00 bis 14:30 Uhr, innen

„Musica mundana“ – Weltenklänge mit dem Chor des Freien Jugendseminars

15:00 bis 16:00 Uhr, innen

BEYOND VOWELS „Overtones in Space“ – Workshop und Konzert

16:30 bis 18:45 Uhr, innen

Circuleum: „Gap of 42“ Chris und Iris

19:30 bis 20:00 Uhr, innen

Levin Goes Lightly

21:00 Uhr, innen

Samstag, 04. Oktober 2025

Speisen und Getränke am Café Claus Festivalkiosk auf dem Kirchenvorplatz

12:00 bis 21:00 Uhr, außen

„Hört der Engel helle Lieder“ – Orgelkonzert von Ulrich Zimmerle, Organist St. Maria

11:00 bis 12:00 Uhr, innen

Circuleum: Hereinspaziert, mitgemacht! Das CIRCUSMOBIL kommt vorbei!

12:00 bis 15:00 Uhr, außen

Forró Haus – Workshop mit Livemusik

13:00 bis 16:00 Uhr, innen

Dreaming in Women* und Eine Unterhaltung im Freien

14:00 bis 16:00 Uhr, außen

Poetry Slam: Dead or Alive?!

17:00 bis 19:00 Uhr, innen

Miha Pogačnik

20:00 Uhr bis open end, innen

Sonntag, 05. Oktober 2025

Speisen und Getränke am Café Claus Festivalkiosk auf dem Kirchenvorplatz

12:00 bis 20:00 Uhr, außen

Ökumenischer Gottesdienst

11:00 Uhr, innen

Circuleum: Workshops – AcroYoga & Jonglage-Anfänger-Workshop

12:00 bis 15:00 Uhr, außen

Forum Theater: Rilkes Engel – Aus den Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke

13:00 bis 13:30 Uhr, innen

Philosophisches Seminar: Christliche Engellehre. Einführung in Begriff und Geschichte

14:00 bis 17:00 Uhr, innen

Eurythmeum Stuttgart / Else-Klink-Ensemble „Im Kontrast“

19:00 Uhr, innen

Änderungen vorbehalten!

Ausstellung

Veronike Hinsberg, Dawn Nilo, Julia Schäfer

Die Künstlerinnen in der Ausstellung des FEINSTOFF Festivals verbindet die Auseinandersetzung mit der Anwesenheit des Abwesenden. Jenseits der materiellen Präsenz und doch spürbar in der Sammlung gefundener Alltagsobjekte, begegnen uns in der Installation von Dawn Nilo Wesen, die wir auch Engel nennen können. Auf unsichtbare Weise lenken sie die Bewegungen der Performer:innen im Raum und vielleicht auch die Wege der Ausstellungsbesucher:innen.

Das Verhältnis von Materialität als Präsenz und den Spuren, die das Leben darin eingeschrieben hat, untersucht Veronike Hinsberg in ihrer Arbeit MATERial. Ein Konvolut von Stoffresten ihrer verstorbenen Mutter löst durch feinstoffliche Prozesse unterschiedliche Assoziationen und Erinnerungen aus.

Mit der Vergänglichkeit und ihrer kulturellen Repräsentation setzt sich Julia Schäfer auseinander. Auf der seitlichen Chorempore erinnert Schäfers dreiteilige Videoinstallation an die Tradition des Totengeläuts und an die ambivalente Geschichte von Totenglocken im und nach dem 2. Weltkrieg. Die Klangerinnerung nehmen die Besucher:innen mit, wenn sie auf der schmalen Wendeltreppe wieder in die Kirche hinabsteigen.

KONTAKT

MAHLE-STIFTUNG GmbH, Stuttgart
Tel: +49 711 65 66 16 90
Mail: veranstaltung@mahle-stiftung.de